logo
Y&X Beijing Technology Co., Ltd.
Über uns
Ihr professioneller und verlässlicher Partner.
Y&X Beijing Technology Co., Ltd. ist ein professioneller Anbieter von Lösungen für die Verwertung von Metallminen mit weltweit führenden Lösungen für feuerfeste Verwertung.Wir haben eine reiche und erfolgreiche Erfahrung in den Bereichen Kupfer gesammelt, Molybdän, Gold, Silber, Blei, Zink, Nickel, Magnesium, Scheelith und andere Metallminen, seltene Metallminen wie Kobalt, Palladium,Bismut und andere nichtmetallische Minen wie Fluorit und Phosphor. und kann maßgeschneiderte Benefizierungsl...
Mehr erfahren

0

Jahr der Gründung

0

Millionen+
Mitarbeiter

0

Millionen+
Jahresumsatz
CHINA Y&X Beijing Technology Co., Ltd. Hohe Qualität
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH und Beurteilung der Lieferfähigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
CHINA Y&X Beijing Technology Co., Ltd. Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen. Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
CHINA Y&X Beijing Technology Co., Ltd. Herstellung
Fortgeschrittene automatische Maschinen, streng verfahrenskontrollierendes System. Wir können alle elektrischen Endgeräte herstellen, die Sie brauchen.
CHINA Y&X Beijing Technology Co., Ltd. 100% Dienstleistung
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.

Qualität Schwimmaufbereitungsreagenzien & Schaum-Schwimmaufbereitungs-Reagenzien fabricant

Finden Sie Produkte, die Ihren Bedürfnissen besser entsprechen.
Fälle und Neuigkeiten
Die jüngsten Hot Spots
Wissenschaftliche Demonstration vor der Verwandlung von Abfällen in Schätze - Abschottung umfassender Nutzungstest
Bei der Entwicklung und Nutzung von mineralischen Ressourcen werden die von Aufbereitungsanlagen erzeugten Rückstände oft als "Abfall" betrachtet. Sie nehmen nicht nur erhebliche Flächen für Rückhaltebecken ein, sondern können auch Umweltverschmutzung und Sicherheitsrisiken darstellen. Angesichts der zunehmenden Erschöpfung der mineralischen Ressourcen, der immer strengeren Umweltvorschriften und der technologischen Fortschritte gewinnt das Konzept, Rückstände in "Schätze" zu verwandeln, jedoch immer mehr Akzeptanz und wird zu einer unvermeidlichen Wahl für eine nachhaltige Entwicklung in der Bergbauindustrie. Der Pilotversuch zur umfassenden Nutzung von Rückständen ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels. Es ist kein einfaches technisches Experiment, sondern ein komplexes Projekt, das theoretische Tiefe, wissenschaftliche Strenge und praktische Anleitung integriert und darauf abzielt, solide wissenschaftliche Erkenntnisse für die hochwertige und diversifizierte Nutzung von Rückständen zu liefern. 01 "Neuerfindung" von Rückständen: Vom Abfall zur potenziellen Ressource 1. Eigenschaften und Herausforderungen von Rückständen Rückstände sind feste Abfälle, die nach der Erzaufbereitung durch Verfahren wie Zerkleinern, Mahlen und Aufbereitung anfallen. Sie enthalten keine oder nur minimale nützliche Mineralien, oder der Gehalt an nützlichen Mineralien liegt unterhalb des Gehalts, der unter den aktuellen wirtschaftlichen und technischen Bedingungen gewonnen werden kann. Ihre Hauptbestandteile sind: Gangmineralien: Quarz, Feldspat, Calcit, Dolomit, Glimmer usw. Geringe Mengen nicht wiedergewonnener nützlicher Mineralien: Feine Partikel oder assoziierte nützliche Mineralien, die aufgrund der Partikelgröße und der Einschränkungen des Aufbereitungsverfahrens nicht vollständig wiedergewonnen werden können. Schädliche Elemente: Sulfide (wie Pyrit und Arsenopyrit) und Schwermetalle, die saures Abwasser und die Auslaugung von Schwermetallen verursachen können. Restliche Aufbereitungsmittel: Spuren von Flotationsreagenzien und Flockungsmitteln. Diese Eigenschaften bedeuten, dass Rückstände nicht nur eine große Menge an Land beanspruchen, sondern auch Umweltrisiken bergen. Statistiken zufolge erreicht das globale Rückstandsvolumen jährlich mehrere Milliarden Tonnen, und der Lagerdruck ist enorm. 2. Potenzial zur Nutzung von Rückständen als Ressource Rückstände sind jedoch nicht völlig nutzlos. Unter dem Mikroskop sind Rückstandspartikel immer noch Aggregate von Mineralien mit spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Auf makroskopischer Ebene birgt ihr riesiges Volumen ein enormes Wertpotenzial: Nützliche assoziierte Mineralien: Viele Rückstände enthalten immer noch minderwertige Metalle (Kupfer, Eisen, Gold, Silber, Seltenerdelemente, Lithium usw.) oder nichtmetallische Mineralien (Fluorit, Apatit, Kalifeldspat usw.), aber aktuelle Verfahren behindern ihre effiziente Gewinnung. Baumaterialien: Das Silizium, Aluminium und Kalzium in Rückständen machen sie zu hochwertigen Rohstoffen für Baumaterialien wie Zement, Ziegel und Fliesen, Keramik, Betonzuschlagstoffe und Porenbeton. Materialien zur Sanierung der Umwelt: Einige Rückstände haben Adsorptionseigenschaften und können zur Behandlung von Schwermetallabwässern verwendet werden; entschwefelte Rückstände können zur Bodenverbesserung verwendet werden. Landwirtschaftliche Anwendungen: Rückstände, die dekontaminiert und in ihrer Zusammensetzung angepasst wurden, können als Bodenverbesserer oder Düngemittelträger verwendet werden. Neue Materialien: Ultrafines Rückstandspulver kann zur Herstellung von Glaskeramik, feuerfesten Materialien und Verbundwerkstoffen verwendet werden. Die "Neugestaltung der Identität" von Rückständen basiert auf einem neuen Verständnis ihres intrinsischen Wertes, und das umfassende Nutzungs-Experiment von Rückständen ist der wissenschaftliche Grundstein für die Erreichung dieser Neugestaltung. 02 Die wissenschaftliche Konnotation und Phasen von Pilotversuchen zur umfassenden Nutzung von Rückständen Der Pilotversuch zur umfassenden Nutzung von Rückständen ist ein systematisches Projekt, das mehrere Disziplinen und Technologien integriert. Sein Kernziel ist es, den wirtschaftlichsten, technisch machbarsten und umweltfreundlichsten Nutzungsweg für Rückstände zu ermitteln. 1. Grundlagenforschung vor dem Pilotversuch: Eine umfassende "körperliche Untersuchung" Die erfolgreiche Nutzung von Rückständen hängt von einem tiefen Verständnis ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften ab. Diese Phase ist wie eine umfassende "körperliche Untersuchung" der Rückstände. ★ Rückstandsanalyse: Chemische Mehrelementanalyse: Misst genau den Gehalt an Haupt-, Neben- und Spurenelementen, insbesondere potenziell nützlichen Elementen (wie seltene Metalle, Edelmetalle und assoziiertes Eisen) und schädlichen Elementen (wie Schwefel, Aspergillus, Cadmium und Blei). Dies bestimmt den Wert der Rückstände für die sekundäre Aufbereitung und die Umweltrisiken der anschließenden Nutzung. Phasenanalyse: Röntgenbeugung (XRD) bestimmt die mineralogische Zusammensetzung und analysiert quantitativ den Gehalt jedes Minerals, was die Grundlage für das Verständnis der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Rückständen ist. Spektroskopische Analyse (EDS, XRF): Hilft bei der Bestimmung der Elementverteilung. ★ Messung der physikalischen Eigenschaften: Partikelgrößenanalyse: Siebverfahren, Laserpartikelgrößenanalysatoren und andere Verfahren werden verwendet, um die Partikelgrößenverteilung der Rückstände zu bestimmen, was eine Grundlage für Verfahren wie Mahlen, Klassieren, Füllen und Sintern darstellt. Beispielsweise können feine Rückstände in der Baustoffindustrie ein feineres Mahlen erfordern, während sie die Rheologie der Aufschlämmung beim Füllen beeinflussen. Dichtemessung: Wahre Dichte und Schüttdichte beeinflussen unter anderem Transport, Lagerung und Mischungsverhältnisberechnungen. Messung der spezifischen Oberfläche: BET-Methode, die Adsorption, Reaktivität und Sinterleistung beeinflusst. Feuchtigkeitsgehalt und Porosität: Diese Methoden beeinflussen die Dehydratisierungs- und Verdichtungsleistung. ★ Strukturelle und morphologische Analyse: Rasterelektronenmikroskopie (REM) in Kombination mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDS): Beobachtet die Morphologie, Struktur, Oberflächenmerkmale und Elementverteilung von Rückstandspartikeln. 2. Experimentelle Forschungsphase: Erforschung und Optimierung mehrerer Wege Basierend auf den Ergebnissen der Grundlagenforschung, kombiniert mit der Marktnachfrage und den aktuellen technologischen Möglichkeiten, werden gezielte Nutzungsversuche durchgeführt. ★ Versuche zur sekundären Ressourcengewinnung: Nachmahlen und Neu-Selektion: Für Rückstände, die minderwertige nützliche Mineralien enthalten, werden die Wirtschaftlichkeit des Nachmahlens und das Potenzial für die Gewinnung durch Feinkornflotation, Schwerkrafttrennung und Magnetabscheidung bewertet. Beispielsweise kann durch Nachmahlen und Neu-Selektion von Kupferrückständen Restkupfer, Schwefelkonzentrat und sogar assoziiertes Gold und Silber gewonnen werden. Auslaugungstechnologie: Für Rückstände, die schwer zu selektierende, ultrafeine Partikel oder assoziierte Edelmetalle enthalten, werden hydrometallurgische Technologien wie Cyanidauslaugung, Säureauslaugung und Bioauslaugung in Betracht gezogen. Typischer Fall: Durch Magnetabscheidung wurde etwas Magnetit aus einem inländischen Eisenerzrückstand gewonnen, wodurch der Gehalt auf über 60 % erhöht und wirtschaftliche Vorteile erzielt wurden. ★ Versuche zur Nutzung von Baumaterialien: Zementzusatzmittel: Rückstände werden verwendet, um einen Teil des Zementklinkers oder des Zuschlagsstoffes zu ersetzen. Diese Versuche erfordern Messungen des Aktivitätsindex, des Wasserbedarfs für die Standardkonsistenz und der Abbindezeit. Gebrannte Ziegel und Fliesen: Rückstände ersetzen teilweise Ton. Tests erfordern die Optimierung von Parametern wie Dosierung, Formen, Sintertemperatur, Sinterzeit, Druckfestigkeit, Wasseraufnahme und Frostbeständigkeit. Betonzuschlagstoff: Rückstandssand ersetzt Flusssand. Die Abstufung, der Zerkleinerungswert und der Gehalt an schädlichen Stoffen müssen gemessen werden, und es müssen Betonmischungsverhältnis-, Festigkeits- und Haltbarkeitstests durchgeführt werden. Porenbeton, Glaskeramik, Keramik usw.: Gezielte Rezepturentwicklung und Optimierung der Verfahrensparameter werden durchgeführt. Typischer Fall: Aus einem Nichteisenmetallbergwerk wurden erfolgreich Rückstandsziegel hergestellt, die den nationalen Standards entsprechen, durch Dehydratisierung, Trocknung und Mischen, was eine großtechnische industrielle Produktion ermöglichte. ★ Versuche mit Füllmaterial: Zementgebundene Verfüllung: Rückstände werden als Zuschlagstoff verwendet und mit zementartigen Materialien (Zement, Hüttensand usw.) gemischt, um eine Verfüllaufschlämmung zum Verfüllen von unterirdischen Abbauhohlräumen herzustellen. Tests erfordern die Bestimmung der rheologischen Eigenschaften (Setzung, Ausbreitung), der Abbindezeit, der Früh- und Spätfestigkeit sowie der Undurchlässigkeit und Rissbeständigkeit. Pastenrückverfüllung: Herstellung und Transportleistung von hochkonzentrierter Rückstandsschlämme sowie Füllfestigkeit. Typischer Fall: Ein Goldbergwerk verwendete eine vollständig zementierte Rückstandsverfüllungstechnologie, die nicht nur das Problem der Rückstandslagerung löste, sondern auch die Bergbausicherheit gewährleistete. ★ Experimente zur Sanierung der Umwelt und zur landwirtschaftlichen Nutzung: Schwermetalladsorption: Bewertung der Adsorptionskapazität von Rückständen für Schwermetallionen in Abwasser. Bodenverbesserer: Bewertung der Verbesserungswirkung von Rückständen auf saure und unfruchtbare Böden (pH-Wert, Nährstoffgehalt und Pflanzenwachstumstests). Typischer Fall: Rückstände aus einem Phosphatbergwerk, die reich an Kalzium, Phosphor und anderen Elementen sind, wurden behandelt und als Träger für landwirtschaftlichen Phosphatdünger verwendet, wodurch die Produktion und Effizienz gesteigert wurden. ★ Andere hochwertige Nutzungen: Wie die Herstellung von Verbundwerkstoffen, Funktionskeramiken und Molekularsieben. Diese Art von Forschung beinhaltet typischerweise modernere Technologien und einen höheren Mehrwert. 3. Umweltverträglichkeitsprüfung und Wirtschaftlichkeitsbewertung: Doppelte Überlegungen Umweltverträglichkeitsprüfung: Eine Bewertung der Umweltsicherheit während der Prüfung und nach der Produktverwendung. Beispielsweise werden Radioaktivität, Schwermetallauslaugung und Staubemissionen aus Rückstandsbaumaterialien bewertet. Nach dem Verfüllen der Rückstände werden auch Auslaugungstests durchgeführt. Wirtschaftlichkeitsbewertung: Es wird eine vollständige Lebenszykluskostenanalyse (LCA) durchgeführt, die die Kosten für die Vorbehandlung der Rückstände, die Kosten für das Nutzungsverfahren, die Umsatzerlöse aus dem Produktverkauf und die Umwandlung der Umweltvorteile umfasst, um die wirtschaftliche Rentabilität des Nutzungsplans sicherzustellen. 03 Praktische Anleitung: Sicherstellung des Versuchserfolgs und der Projektumsetzung 1. Klärung der Versuchsziele und bedarfsorientierte Gestaltung Vor Beginn des Versuchs muss das Hauptziel klar definiert werden: Geht es darum, Nebenprodukte zu gewinnen? Baumaterialien herzustellen? Oder für die unterirdische Rückverfüllung? Unterschiedliche Ziele bestimmen unterschiedliche Testschwerpunkte und Bewertungskriterien. Gleichzeitig sollten gründliche Marktforschungen durchgeführt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des entwickelten Produkts sicherzustellen. 2. Standardisierte Probenahme und Repräsentativität Die Eigenschaften von Rückständen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Erzquelle, das Aufbereitungsverfahren und die Lagerzeit, und weisen einen gewissen Grad an Variabilität auf. Daher ist eine standardisierte Probenahme entscheidend, um repräsentative Proben sicherzustellen, die die durchschnittlichen Eigenschaften der Rückstände wirklich widerspiegeln. Es wird eine Mehrpunkt-, Mehrschicht- und Mehrfachprobenahme zusammen mit einer Misch- und Reduzierungsprobenahme empfohlen. 3. Strikte Kontrolle des Versuchsprozesses und Aufzeichnung von Daten Standardisierung der Versuchsparameter: Alle Tests sollten unter kontrollierten Variablen durchgeführt werden und sich strikt an nationale oder branchenspezifische Standards halten. Sicherstellung zuverlässiger Daten: Detaillierte Aufzeichnungen über jede Testbedingung, jedes Betriebsverfahren, Rohdaten und Beobachtungen sollten geführt werden, um die Authentizität und Überprüfbarkeit der Daten sicherzustellen. Wiederholungstests: Schlüsselversuche sollten mehrfach wiederholt werden, um die Genauigkeit und Stabilität der Ergebnisse zu überprüfen. Pilot-Scale-Up: Nach erfolgreicher Laborforschung sollten kontinuierliche Pilotversuche durchgeführt werden, um die industrielle Machbarkeit von Verfahrensparametern, Geräteauswahl und Produktleistung zu überprüfen und potenzielle Probleme zu identifizieren. 4. Betonung der Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen und der Synergie der Industriekette Die umfassende Nutzung von Rückständen umfasst oft mehrere Branchen, wie z. B. Bergbau, Baumaterialien, Chemie und Landwirtschaft, was die Integration mehrerer Ressourcen erfordert. Technische Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungsinstituten zur Einführung fortschrittlicher Technologien und Fachkräfte. Politische Unterstützung: Aktive Suche nach bevorzugten staatlichen Richtlinien in Bezug auf Finanzierung, Land und Steuern. Marktvernetzung: Aufbau von Verbindungen zu potenziellen Nutzern, um Rückstandsprodukte gemeinsam zu entwickeln und zu fördern. 5. Priorisierung von Sicherheit und Umweltschutz Unabhängig von der Nutzungsmethode müssen Sicherheit und Umweltschutz Priorität haben. Stellen Sie sicher, dass die Rückstandsnutzungsprodukte die einschlägigen nationalen Standards erfüllen und keine sekundären Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit verursachen. Beispielsweise müssen Rückstände, die in der Landwirtschaft verwendet werden, strenge Tests auf Schwermetallauslaugung, Toxizität und Radioaktivität bestehen. 04 Ausblick: Die Zukunft der Rückstandsnutzung In Zukunft wird sich die umfassende Rückstandsnutzung in Richtung einer hochwertigen, diversifizierten, intelligenten und emissionsfreien Entwicklung entwickeln. Hochwertige Entwicklung: Übergang von der extensiven Nutzung von Baumaterialien zu hochwertigen Produkten wie seltenen Metallen, Edelmetallen und hochreinen Materialien. Diversifizierung: Integration multidisziplinärer Technologien zur Entwicklung innovativerer Anwendungen. Intelligenz: Einführung von Big Data, künstlicher Intelligenz und Robotik, um eine intelligente Rückstandssortierung, automatisierte Dosierung und Prozessoptimierung zu erreichen. Emissionsfreiheit: Das ultimative Ziel ist es, eine 100-prozentige Rückstandsnutzung zu erreichen, Rückhaltebecken vollständig zu eliminieren oder sie in umweltfreundliche Landschaften umzuwandeln. Versuche zur umfassenden Rückstandsnutzung sind für die Bergbauindustrie unerlässlich, um eine grüne Entwicklung und eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Es geht über das bloße Verwandeln von Abfall in Schätze hinaus; es demonstriert einen tiefen Respekt für und eine effiziente Nutzung der Ressourcen der Erde. Durch eingehende wissenschaftliche Forschung, strenge experimentelle Praxis und die Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen haben wir die Fähigkeit und die Verantwortung, Rückstände, einst eine Belastung, in einen wertvollen Vermögenswert zu verwandeln, der den Fortschritt der Industrie vorantreibt und der menschlichen Gesellschaft zugute kommt. Dies erfordert nicht nur technologische Durchbrüche, sondern auch konzeptionelle Innovationen und die gemeinsamen Anstrengungen der gesamten Gesellschaft.
Wie weit sind wir von der „intelligenten Mineralaufbereitung“ entfernt?
Angesichts der kontinuierlichen Zunahme der weltweiten Nachfrage nach Mineralressourcen und der zunehmenden Umwelt-, Sicherheits- und Kostenbelastungen stehen traditionelle Bergbauproduktionsmodelle vor beispiellosen Herausforderungen.Die Welle der digitalen Transformation erstreckt sich über alle Branchen"Intelligente Mineralverarbeitung" als Kernkomponente des intelligenten Bergbaus wird zu einem Konsens in der Industrie und zu einer Entwicklungsrichtung.Es handelt sich nicht nur um technologische Innovation, sondern auch um tiefgreifende Veränderungen der Produktionsmethoden.Wie nah sind wir also an der "intelligenten Mineralverarbeitung"? 01 Automatisierung: Eckpfeiler der intelligenten Mineralverarbeitung01 Automatisierung: Eckpfeiler der intelligenten Mineralverarbeitung Die Automatisierung ist die Grundlage der intelligenten Mineralverarbeitung, deren Kern darin besteht, manuelle Arbeit bei sich wiederholenden, gefährlichen oder präzise kritischen Operationen durch verschiedene Steuerungssysteme und Geräte zu ersetzen,damit die Produktionseffizienz verbessert wird, die Sicherheit gewährleistet und die Arbeitsintensität verringert. 1- Aktuelle Anwendung der Automatisierung in Mineralverarbeitungsanlagen Derzeit haben die überwiegende Mehrheit der modernen Mineralverarbeitungsbetriebe die Automatisierungstechnologie weit verbreitet, vor allem in den folgenden Bereichen: Automatisierung des Zerkleinerns und Schleifen: Automatisierung des Brechers: Lastsensoren und Höhenmessgeräte überwachen den Materialzustand in der Brechkammer.Automatische Anpassung der Zufuhrgeschwindigkeit und Entladung Öffnung, um das optimale Ziel zu erreichen "mehr Zerkleinern, weniger schleifen. " Schleifmaschinenautomation: Verwendung von Sonarsystemen, Leistungssensoren, Lagertemperatursensoren und anderen Sensoren,in Kombination mit Online-Analytikgeräten wie Mahlkonzentrationsmessern und pH-Messern für Schlamm, wird eine geschlossene Steuerung der Mühlzufuhrgeschwindigkeit, des Wasservolumens und der Geschwindigkeit erreicht, wodurch eine stabile Partikelgröße des Schleifprodukts gewährleistet und die Schleifleistung maximiert wird.Intelligente Zufuhrsteuerungssysteme auf Basis von Mühlenakustischen Signalen werden weit verbreitet. Automatische Probenahme und Online-Analyse: Automatische Probenahmegeräte werden an wichtigen Stellen der Schleif- und Flotationskreise installiert.Kombiniert mit Online-Röntgenfluoreszenzanalysatoren (z. B. der Courier-Serie von Outotec aus Finnland) und Ultraschallkonzentrationsmessern, werden in Echtzeit wichtige Parameter wie Schlammgehalt, Konzentration und Partikelgröße überwacht, was eine Grundlage für eine spätere Kontrolle darstellt. Flotationsautomation: Automatische Flotationszellenebene: Levelsensoren und elektrische Ventile stellen automatisch die Flotationszellenebene ein, um eine stabile Schaumschicht zu erhalten. Automatische Steuerung des Luftvolumens und der Rührgeschwindigkeit: Basierend auf den Eigenschaften des Schlamms und der Flotationsleistung werden das Luftvolumen und die Rührgeschwindigkeit automatisch angepasst, um die Mineralisierung zu optimieren. Automatisches Reagenz-Dosierungssystem: Eine peristaltische oder Messpumpe fügt automatisch und präzise Flotationsreagenzien wie Sammler hinzu, basierend auf der Gülle, dem pH-Wert und anderen Daten von Online-Analysatoren,Dies ermöglicht die "Dosierung nach Bedarf", vermeidet Über- oder Unterdosierungen, verbessert die Reagenzverwertung und senkt die Kosten.Einige Konzentratoren haben eine intelligente Reagenzkontrolle auf der Grundlage von Online-Analysen der Qualität implementiert.. Konzentrations- und Filtrationsautomation: Verdickungsautomatisierung: Verwendung eines Unterflusskonzentrationsmessers und eines Schnittstellendetektors,die Geschwindigkeit der Unterflusspumpe und die Dosierung des Flockulants werden automatisch angepasst, um eine stabile Unterflusskonzentration und einen klaren Überfluss sicherzustellen.. Filterautomation: Parameter wie Vakuum und Feuchtigkeitsgehalt des Filterkuchen werden automatisch überwacht und angepasst, um die Filterungseffizienz und die Produktqualität zu gewährleisten. Automatisierung der Beförderung und Lagerung: Fernsteuerung und Verriegelungsschutz: Ermöglicht die Fernstart-, Stopp- und Geschwindigkeitsregelung und umfasst Fehlersicherungsfunktionen für Abweichungen, Reize und Verstopfungen. Stacker- und Reclaimerautomation: ermöglicht unbemannte, automatisierte Stacking- und Reclaiming-Operationen auf dem Lagerplatz. 2Vorteile der Automatisierung Die weit verbreitete Anwendung der Automatisierungstechnologie in Mineralverarbeitungsbetrieben hat die Produktionseffizienz, Stabilität, Sicherheit und wirtschaftliche Vorteile erheblich verbessert: Verbesserte Produktionseffizienz: Ein kontinuierlicher und stabiler Produktionsprozess reduziert Ausfallzeiten und Schwankungen durch menschliches Eingreifen. Optimierte Produktqualität: Eine präzise Kontrolle der wichtigsten Parameter gewährleistet eine stabile Konzentrationsqualität und Rückgewinnungsrate. Reduzierte Produktionskosten: Reduzierter Reagenz- und Energieverbrauch, geringere Arbeitskosten und weniger Wartungskosten. Verbesserte Arbeitsumgebung: Durch den Ersatz von manueller Arbeit in rauen Umgebungen wird die Sicherheit verbessert. Obwohl die Automatisierung erhebliche Fortschritte gemacht hat, ist ihr Wesen eine "starre" Steuerung auf der Grundlage von vorgegebenen Regeln und festen Modellen.Wenn sich die Produktionsbedingungen (z. B. Erz-Eigenschaften und Verschleiß der Ausrüstung) erheblich ändernDas Problem, das die Intelligenzierung zu lösen sucht, ist, daß sich automatisierte Systeme oft schwer anpassen und immer noch manuelle Eingriffe und Anpassungen erfordern. 02 Intelligenz: Der Sprung zur intelligenten Mineralverarbeitung Intelligenz ist eine fortgeschrittene Stufe der Automatisierung, deren Kern darin besteht, dem Mineralverarbeitungssystem die Fähigkeit zu geben, autonom zu lernen, selbständige Entscheidungen zu treffen,Autonome Optimierung und Anpassung durch Einführung fortschrittlicher Technologien wie Big Data, Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und digitale Zwillinge, wodurch Flexibilität, Optimierung und Koordinierung des Produktionsprozesses erreicht werden. 1Kerntechnologisches System der intelligenten Mineralverarbeitung (1) Industrielles Internet der Dinge (IIoT) und Datenerhebung: Einsatz von massiven Sensoren, intelligenten Instrumenten und Edge-Computing-Geräten zur Erfassung physikalischer Größen (Temperatur, Druck, Durchfluss, Flüssigkeitsgehalt, Strom, Spannung, Vibration usw.)chemische Mengen (Grad), pH-Wert, Redoxpotenzial usw.) und Betriebsstatusdaten der Geräte des gesamten Mineralverarbeitungsprozesses in Echtzeit und mit hoher Präzision. Use communication technologies such as industrial Ethernet and wireless sensor networks to build high-speed and reliable data transmission channels and aggregate massive data to the cloud or local data center. Praktischer Fall: Einsatz von Bildverarbeitungstechnologie zur Überwachung des Schaumzustands in Echtzeit (2) Big-Data-Plattform und Datenabbau: Erstellen Sie eine einheitliche Mining-Big-Data-Plattform, um Daten aus verschiedenen Geräten, verschiedenen Systemen und verschiedenen Zeitdimensionen zu reinigen, zu integrieren, zu speichern und zu verwalten. Verwendung von Big Data-Analyse-Technologie (wie z. B. Association Rule Mining, Cluster-Analyse, Regressionsanalyse usw.) zur Entdeckung potenzieller Gesetze,Abnormale Muster und Optimierungsmöglichkeiten im Produktionsprozess aus massiven historischen Daten, wie zum Beispiel die Vorhersage von Ausfallvorfällen und die Analyse von Prozessengpässen. (3) Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML): Intelligente Identifizierung und Vorhersage auf Basis von Deep Learning: Intelligente Identifizierung der Erz-Eigenschaften: Verwendung von Bildverarbeitungstechnik und Spektralanalyse zur Identifizierung und Klassifizierung der Grade, der Mineralzusammensetzung,und eingebettete Eigenschaften des ausgewählten Roherzes in Echtzeit, die eine präzise Grundlage für das Schleifen und Flotten bieten. Vorhersage von Ausrüstungsfehlern und Gesundheitsmanagement (PHM): Durch die Analyse von Vibrationen, Temperatur, Strom und anderen großen Daten der AusrüstungDie Ergebnisse der Studie zeigen, dass es sich bei der Verwendung von Deep-Learning-Modellen um die verbleibende Lebensdauer und mögliche Ausfälle von Geräten (z. B. Mühlen) handelt., Flotationsmaschinen, Pumpen), eine vorbeugende Wartung durchführen und plötzliche Ausfallzeiten vermeiden. Verstärkungslernen und adaptive Kontrolle: Intelligente Optimierung des Schleifkreislaufs: Mit Hilfe eines Verstärkungs-Lernalgorithmus findet das Schleifsystem autonom die optimale Kombination aus Zuführgeschwindigkeit, Wasservolumen,und Mühlgeschwindigkeit durch Versuch und Fehler, um eine optimale Produktpartikelgröße zu erreichen und den Energieverbrauch zu minimieren. Intelligente Flotationsreagenzsteuerung: Ein auf Verstärkungslernen basierendes intelligentes Flotationsreagenzentscheidungssystem wird entwickelt.Ergebnisse der Online-Grad-Analyse, und Flotationsindikatoren, passt das System dynamisch Reagententyp, Dosierung und Additionspunkt an und erzielt so eine adaptive Optimierung des Flotationsprozesses. Expertensystem- und Wissensdiagramm: Die Erfahrung und das Wissen der Erzdressing-Ingenieure werden digitalisiert und strukturiert, um ein Mineralverarbeitungs-Wissensdiagramm zu erstellen.Dies unterstützt KI-Modelle bei der Entscheidungsfindung und bietet Anfängern eine intelligente Anleitung. 2. Praktischer Weg für eine intelligente Mineralverarbeitung Design und Planung auf höchster Ebene: Entwicklung einer intelligenten Entwicklungsplanung für die Verarbeitung von Mineralien, die mit der Strategie des Unternehmens übereinstimmt und intelligente Ziele, technische Routen,und Durchführung. Entwicklung der Dateninfrastruktur: Verbesserung der Automatisierungssysteme, Einführung des industriellen Internets der Dinge (IIoT), Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, umfassenden Datenerhebung und -übertragung,und eine einheitliche Datenverwaltungsplattform aufzubauen. Kernalgorithmus und Modellentwicklung:Entwicklung oder Einführung von KI- und Big-Data-Algorithmen und -Modellen, die auf den spezifischen Merkmalen von Mineralverarbeitungsprozessen basieren, um Schlüsselfragen wie die Kontrolle der Partikelgröße des Schleifens zu lösen, Optimierung der Flotationsreagenzien und Vorhersage von Ausfallvorfällen. Entwicklung einer digitalen Zwillingsplattform: Schrittweise Einrichtung eines digitalen Zwillingsmodells der Mineralverarbeitungsanlage, um eine visuelle Überwachung, Optimierung der Simulation und vorausschauende Warnungen zu ermöglichen. Talententwicklung und organisatorische Transformation: Interdisziplinäre Talente mit Big-Data-Analyse und KI-Anwendungsfähigkeiten fördern und den Übergang zu einem flacheren, intelligenteren, intelligenteren und intelligenterem Arbeitsmarkt fördern.und kollaboratives Managementmodell. Pilotprojekt erstes und schrittweise Erweiterung: Auswahl wichtiger Produktionslinien für Pilotprojekte zur Überprüfung der technischen Machbarkeit und der wirtschaftlichen Vorteile,und dann allmählich auf die gesamte Mineralverarbeitungsanlage und sogar die Bergbaugruppe auszuweiten. 03 Herausforderungen und Aussichten 1. Herausforderungen Obwohl die intelligente Mineralverarbeitung vielversprechend ist, ist ihre Entwicklung nicht ohne Herausforderungen. Datenqualität und Standardisierung: Der Mineralverarbeitungsprozess ist komplex und führt zu einer Vielzahl von Datentypen.und Datenverlust und Lärm sind häufig, was die Reinigung und Integration der Daten erschwert. Mangel an multidisziplinären Talenten: Mangel an multidisziplinären Talenten, die sowohl in der Mineralverarbeitungstechnologie als auch in KI, Big Data,Die Technologie der Intelligenten Mineralverarbeitung ist ein Engpass, der die Entwicklung einer intelligenten Mineralverarbeitung behindert.. Hohe Anfangsinvestitionen: Der Einsatz fortschrittlicher Sensoren, Kommunikationsnetzwerke, Rechenplattformen und Softwaresysteme erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen.Einige Bergbauunternehmen sind schwer belastet.. Datensicherheit und Datenschutz: Industrielle Big Data beinhalten zentrale Unternehmensproduktionsgeheimnisse, was die Datensicherheit und den Schutz der Privatsphäre von größter Bedeutung macht. Kompatibilität mit bestehenden Systemen: Die Steuerungssysteme und Ausrüstung älterer Mineralverarbeitungsbetriebe fehlen häufig an intelligenten Schnittstellen.die Nachrüstung erschwert und zu erheblichen Kompatibilitätsproblemen führt. 2Ausblick: Die Zukunft der intelligenten Mineralverarbeitung Im Hinblick auf die Zukunft wird sich die "intelligente Mineralverarbeitung" in folgenden Richtungen entwickeln und zunehmend zugänglich werden: Vollprozess-kollaborative Optimierung und Selbstheilung: Dies ermöglicht intelligente Wahrnehmung, Echtzeitentscheidung, kollaborative Steuerung,und adaptive Optimierung während des gesamten Prozesses vom Erz bis zum Konzentrat, auch mit der Fähigkeit, sich selbst zu heilen, wenn es zu einem Notfall kommt. Zusammenarbeit zwischen Regionen und Minen:Cloud Computing und digitale Zwillinge werden eine optimierte Ressourcenallokation und Produktionskoordination zwischen verschiedenen Mineralverarbeitungsbetrieben ermöglichen, und sogar innerhalb von Bergbaugruppen. Virtual Reality/Augmented Reality (VR/AR) -Anwendungen: In Kombination mit digitalen Zwillingen werden diese Anwendungen Mineralverarbeitungsbetrieben immersive Fernbetrieb, Wartungsführung,und Ausbildung von Personal. Grüne, kohlenstoffarme und kreisförmige Wirtschaft: Die intelligente Mineralverarbeitung wird den Energie-, Wasser- und chemischen Verbrauch genauer steuern, die Nutzung von Abfallressourcen realisieren,und fördern die grüne und nachhaltige Entwicklung der Mineralverarbeitung. 04 Schlussfolgerung: Der Weg ist lang, aber der Weg wird kommen Die "intelligente Mineralverarbeitung" ist ein langwieriger und komplexer Prozeß, der nicht über Nacht erreicht werden kann.sondern eine systematische technische Transformation.Von der Automatisierung zur Intelligenz haben wir einen soliden ersten Schritt unternommen und bewegen uns nun in Richtung tieferer Intelligenz. Wir befinden uns derzeit an einem kritischen Punkt im Übergang von "Automatisierung" zu "Intelligenz".Intelligente Anwendungen in einigen Prozessen wurden allmählich eingeführt und zeigen erhebliches Potenzial.Die Bergbauunternehmen sollten sich aktiv für Veränderungen einsetzen, Investitionen in technologische Forschung und Entwicklung erhöhen, vielseitige Talente fördern, die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Hochschulen und Forschung vertiefen.und schrittweise die Entwicklung der intelligenten Mineralverarbeitung voranzutreiben. "Intelligente Mineralverarbeitung" verbessert nicht nur die Produktionseffizienz erheblich, senkt die Kosten und gewährleistet die Sicherheit.aber auch der einzige Weg zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung und zur Verwirklichung einer grünen und nachhaltigen Entwicklung in der BergbauindustrieMit unerschütterlicher Überzeugung, kontinuierlicher Investition und gründlicher Praxis glauben wir, dass die große Blaupause der "intelligenten Mineralverarbeitung" schließlich Wirklichkeit werden wird.Ein neues Kapitel in der Entwicklung der Bergbauindustrie.
Bohrungen in Kanadas Sheridon Goldmine zeigen Potenzial
Laut Mining.com hat Dryden Gold in seinem Sheridon-Projekt in Ontario, Kanada, 9 Meter mit einem Gehalt von 2,55 g/t Gold durchteuft. Das Unternehmen hat außerdem zwei Netto-Schmelz-Renditen (NSRs) auf die Mine erworben. Die Bohrung in Zone Vier, Bohrloch DSH-25-001, durchteufte 19 Meter Gold in einer Tiefe von 40 Metern mit einem Gehalt von 1,28 g/t Gold. Die Bohrung in Zone Drei durchteufte 39 Meter Gold mit einem Gehalt von 0,4 g/t Gold und weitere 7 Meter mit einem Gehalt von 1,82 g/t Gold. Die Sheridan Gold Mine, Teil der Gold Rock Mineralrechte des Unternehmens, befindet sich etwa 75 Kilometer südlich von Dryden, Ontario. "Während wir uns weiterhin auf die Erweiterung des Gold Rock-Lagerstättenkörpers konzentrieren, beginnen unsere Bemühungen in den Gebieten Sheridan und Hyndman, das erhebliche Potenzial von Dryden zu bestätigen", sagte Trey Wasser, der CEO des Unternehmens, in einer Pressemitteilung. "Ich freue mich auch über den Abschluss der Vereinbarung zum Erwerb der Sheridan-Lizenzgebühr. Der Erwerb der Lizenzgebühr zu einem attraktiven Preis wird dazu beitragen, die Mineralrechte und den Shareholder Value zu steigern." Historische Gold-Tenuren Die Landmasse von Dryden ist mit mehreren älteren Goldminen übersät, die mit modernen Methoden relativ schlecht erkundet wurden. Ein weiteres bemerkenswertes Bohrloch in Sheridan ist DSH-25-002, das 136 Meter mit einem Gehalt von 0,26 g/t Gold aus einer Tiefe von 213 Metern durchteufte, einschließlich 17,6 Meter Mineralisierung mit einem Gehalt von 0,6 g/t Gold. Bohrloch DSH-25-003 durchteufte 76,8 Meter mit einem Gehalt von 0,16 g/t Gold aus einer Tiefe von 8,2 Metern. 2% NSRs Das Unternehmen meldete eine Rendite von 2 % auf die Dryden NSRs, die am 3. Oktober von zwei Privatparteien für 20.000 C$ erworben wurden. Die Dryden NSRs wurden vom Unternehmen im März letzten Jahres von Manitou Gold, einer Tochtergesellschaft von Alamos Gold, erworben. Die verbleibende Lizenzgebühr auf den Rechten beträgt 1 %, zahlbar an Alamos. Die Sheridan-Rechte sind für die verbleibenden Rechte lizenzgebührenfrei. Die Sheridan-Lagerstätte befindet sich 35 Kilometer südlich von Gold Rock. Die Goldmineralisierung ist weit verbreitet und wird von einer Ost-West-Verformungszone kontrolliert, wobei sich eine geophysikalische Anomalie über etwa 5 Kilometer erstreckt. Quelle: https://geoglobal.mnr.gov.cn/zx/kcykf/ztjz/202510/t20251016_10023265.htm

2025

10/17

Die Marktkapitalisierung der 50 größten Bergbauunternehmen der Welt hat ein Rekordhoch erreicht.
Laut Mining.com erreichte die kombinierte Marktkapitalisierung der 50 größten Bergbauunternehmen der Welt Ende des dritten Quartals fast 1,97 Billionen Dollar.Ein Anstieg von fast 700 Milliarden Dollar seit Jahresbeginn, wobei die meisten Gewinne im dritten Quartal zu verzeichnen waren. Die Gesamtmarktkapitalisierung dieser Bergbauunternehmen hat nun den vor drei Jahren erzielten Rekord übertroffen. Ein Trend, der sich seit über einem Jahrzehnt im globalen Bergbausektor anhält, hat endlich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt:Kritische Mineralien sind plötzlich zu einem heißen Diskussionsthema für alle geworden, vom US-Präsidenten bis zu Taxifahrern.. Der schwache US-Dollar ist der Hauptgrund. Die Ranglisten basieren auf der Marktkapitalisierung des Unternehmens in der Landeswährung seiner börsennotierten Börse.der dann zum Wechselkurs in US-Dollar umgerechnet wird. Der Anstieg der Edelmetallpreise, einschließlich einer breiten Erholung der Platinmetalle, ist der Hauptfaktor.Das war nicht genug, um die Produzenten wieder in die Top 50 zu treiben.. Die besten Performer waren vor allem Gold- und Silberunternehmen, wobei der Aktienkurs von Coeur Mining dank der rechtzeitigen Akquisition einer mexikanischen Silbermine um das erstaunliche Sechsfache stieg.Fresnillo, einer in London börsennotierten Silberfirma, die von Mexikos Peñoles kontrolliert wird, verzeichnete einen Anstieg ihrer Aktienkurse um 305%. Neben Gold und Silber haben auch seltene Erden eine starke Performance gezeigt. Die in Las Vegas ansässige Mountain Pass Materials (MPM) verzeichnete im zweiten Quartal nach einem Durchbruchsabkommen mit dem Pentagon einen Anstieg ihrer Aktienkurse.Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist nun um 500% gestiegen.. Quelle: https://geoglobal.mnr.gov.cn/zx/kydt/zhyw/202510/t20251017_10025014.htm

2025

10/17

Australiens Goldproduktion erreicht wieder 300 Tonnen
Laut Mining Weekly zeigen Daten der in Melbourne ansässigen Beratungsfirma Surbiton Associates (SA), dass die australische Goldförderung für das Geschäftsjahr 2024/25 300 Tonnen erreichte.Auf einem zweijährigen Hoch, jedoch immer noch unter dem Rekordwert von 328 Tonnen im Haushaltsjahr 1999/2000.   Im zweiten Quartal 2025 erreichte die Produktion 76 Tonnen, ein Quartalsplus von 3 Tonnen oder 4%, was ein stetiges Wachstum der Branche widerspiegelt.Der jährliche Produktionswert überstieg leicht die 50 Mrd. A$Gold ist damit die viertgrößte Exportware Australiens, hinter Eisenerz, Kohle und Flüssigerdgas.   "Die Goldförderung in Australien ist effizient, hochproduktiv und von entscheidender Bedeutung", sagte Dr. Sandra Close, Direktorin von SA."Gold-Exporte sind fast die Hälfte des kombinierten Exportwerts der australischen landwirtschaftlichenDie Kommission ist der Ansicht, dass die Kommission in diesem Bereich eine wichtige Rolle spielen sollte.   Globale Unsicherheiten, einschließlich der Spannungen im Nahen Osten und des Russland-Ukraine-Konflikts, sowie die radikale Politik von US-Präsident Trump, haben die USA weiter an die Spitze getrieben.Goldpreis in US-DollarDies führte trotz der Stärke des australischen Dollars zu einem noch größeren Anstieg des Goldpreises im australischen Dollar.   Die Praxis der Vermischung von lagerten Niedriggraderminen mit neu abgebauten Erzen hat das Produktionswachstum etwas eingeschränkt, wobei dieses Verhältnis im zweiten Quartal nur knapp 15% überstieg.Dieser Ansatz verlängert die Lebensdauer der Mine und optimiert die Ressourcennutzung.   Die ausländische Kontrolle über die Goldminen Australiens hat sich im Laufe der Zeit verändert. Im Jahr 1997 kontrollierten ausländische Unternehmen 20% der australischen Goldproduktion und erreichten Ende 2002 ihren Höhepunkt bei 70%.Ausländische Kontrolle beträgt etwa 45%Dieser Anteil wird voraussichtlich nach Abschluss der Akquisition von Gold Road Resources durch die südafrikanischen Goldfelder für 3,7 Mrd. AUD Ende September steigen.   Diese Akquisition betrifft die Gruyere Goldmine, die 200 Kilometer östlich von Laverton liegt und 2013 von Gold Road entdeckt wurde.Gold Fields erwarb 2016 eine 50%ige Beteiligung an der Mine für 350 Millionen A$Der Bau der Mine wurde 2019 mit einer Kosten von 621 Millionen AUD abgeschlossen, wobei die Produktion für das Geschäftsjahr 2024/25 305.000 Unzen erreichen wird.Es wird erwartet, dass die Grube eine Tiefe von mindestens 500 Metern erreicht, so dass es eine der tiefsten Tagebauten Australiens ist.   "Obwohl australische Unternehmen insgesamt 55% der Goldminen kontrollieren, betrug ihr Eigentum an den fünf größten Goldminen im Geschäftsjahr 2024/25 nur 24%", bemerkte Close."Dies unterstreicht wirklich die Dominanz ausländischer Unternehmen über unsere größten Goldproduzenten."   Im Geschäftsjahr 2024/25 war die größte Goldmine Australiens Newmont's Boddington mit einer Produktion von 574.000 Unzen.Regis Ressourcen 30%) mit 466Die Cadia-Mine von Newmont mit 432.000 Unzen, die Super Pit von Northern Star mit 405.400 Unzen und die Tanami-Mine von Newmont mit 387.000 Unzen.   Im zweiten Quartal blieb Boddington mit einer Produktion von 147.000 Unzen Australiens größte Goldmine, gefolgt von Super Pit (117.400 Unzen), Cadia (104.000 Unzen),Gold Fields und St. Ives (99,200 Unzen) und Tropicana (93.800 Unzen).     Artikel Quelle: https://geoglobal.mnr.gov.cn/zx/kydt/zhyw/202509/t20250902_9974529.htm

2025

09/03