Für jeden Praktiker oder Studenten auf dem Gebiet der Mineralverarbeitung,Ein tiefes Verständnis und die Beherrschung grundlegender Mineralverarbeitungsmethoden ist der goldene Schlüssel, um die Tür zu professioneller Expertise zu öffnen.Die Trennung von nützlichen Mineralien von Gangue-Mineralen im Erz ist ein entscheidender Schritt im gesamten Prozess der Entwicklung und Nutzung von Mineralressourcen.Der Zweck der Mineralverarbeitung besteht darin, durch verschiedene Methoden nützliche Mineralien zu bereichern, schädliche Verunreinigungen entfernen und qualifizierte Rohstoffe für die spätere Schmelze oder industrielle Anwendung liefern.In diesem Artikel werden fünf der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Verfahren zur Verarbeitung von Mineralien systematisch überprüft und eingehend analysiert., mit dem Ziel, den Lesern dabei zu helfen, einen klaren Wissensrahmen aufzubauen, um ein klares Verständnis der Grundsätze und eine einfache Anwendung zu gewährleisten.
Diese fünf Kernmethoden sind:
01 Schwerkrafttrennung
Die Gravitationstrennung (abgekürzt als Gravitationstrennung) ist eine der ältesten Mineralverarbeitungstechnologien, deren Anwendung auf den Goldbergbau tausende von Jahren zurückreicht.Bei der Verarbeitung von Wolfram bleibt die Schwerkrafttrennung wichtig, Zinn, Gold, Eisenerz und Kohle aufgrund ihrer geringen Kosten, minimalen Umweltauswirkungen und hohen Verarbeitungskapazitäten.
Grundprinzip:
Die Gravitationstrennung beruht grundsätzlich auf den Dichteunterschieden zwischen Mineralien.sie unterliegen den kombinierten Auswirkungen der Schwerkraft, Flüssigkeitsdynamik und andere mechanische Kräfte.Während sich Partikel mit geringer Dichte langsam in den oberen Schichten absetzen- Spezifische Geräte und Prozessströme können diese beiden Dichtegruppen trennen.Daher ist in der Praxis häufig eine strenge Partikelgrößenkontrolle des eingehenden Materials erforderlich..
Anwendbare Bedingungen:
Hauptgeräte:
02 Flotation
Flotation ist eine der am weitesten verbreiteten Mineralverarbeitungsmethoden, insbesondere bei der Verarbeitung von Nichteisenmetallen (Kupfer, Blei, Zink), Edelmetallen (Gold, Silber),und verschiedene nichtmetallische Erze.
Grundprinzipien:
Flotation nutzt Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften von Mineraloberflächen, nämlich ihre unterschiedliche Schwimmfähigkeit (Hydrophobie).Durch Hinzufügen einer Reihe spezifischer Flotationsmittel zu einem voll gemahlenen Gülle, können diese Oberflächeigenschaften künstlich verändert werden.
1Regulierer passen unter anderem den pH-Wert des Schlamms an, um eine optimale Umgebung für andere Wirkstoffe zu schaffen.
2Die Kollektoren adsorbieren sich selektiv auf die Zielmineraloberfläche und machen sie hydrophob (nicht durch Wasser befeuchtbar).
3Schäume verringern die Oberflächenspannung des Wassers und erzeugen eine große Anzahl stabiler Blasen von optimaler Größe.
Nach der Behandlung mit dem Reagenz haften die hydrophobischen Zielmineralpartikel selektiv an den Blasen und schweben an der Oberfläche des Schlamms und bilden eine mineralisierte Schaumschicht.Die hydrophilen GangenmineralienDer Schaum wird mit einem Schaber abgeschraubt, um das angereicherte Konzentrat zu erhalten.
Anwendbare Bedingungen:
Schlüsselelemente (Reagensystem):
Die Wirksamkeit der Flotation hängt stark vom richtigen Reagensystem ab, einschließlich Reagententyp, Dosierung, Reihenfolge der Zugabe und Ort.
03 Magnetische Trennung
Magnetische Trennung ist eine physikalische Methode, die den magnetischen Unterschied von Mineralien zur Sortierung verwendet.Es spielt eine unabdingbare Rolle bei der Auswahl von Eisenmetallerz (insbesondere Eisenerz)Es wird auch weit verbreitet verwendet, um eisenhaltige Verunreinigungen zu entfernen oder magnetische Substanzen aus anderen Mineralien zu gewinnen.
Grundprinzip:
Wenn Erzpartikel durch das ungleichmäßige Magnetfeld des Magnetseparators gelangen,Erzpartikel mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften werden magnetischen Kräften unterschiedlicher Größenordnung ausgesetzt sein.
Anwendbare Bedingungen:
Hauptgeräte:
Es gibt viele Arten von Magnetseparatoren. Je nach Magnetfeldstärke können sie in schwache Magnetfelder,mittelmagnetische und starke Magnetfelder; je nach Ausrüstungsstruktur können sie in Trommel-Typ, Rollentyp, Scheiben-Typ und Magnettrennkolonnen-Typ unterteilt werden.
04 Elektrische Trennung
Die elektrostatische Trennung nutzt Unterschiede in den leitfähigen Eigenschaften von Mineralien, um sie in einem Hochspannungsfeld zu trennen.Diese Trockenscheidungsmethode eignet sich besonders für WasserknappheitsgebieteObwohl sie nicht so weit verbreitet ist wie die drei vorhergehenden Verfahren, spielt sie eine unersetzliche Rolle bei der Trennung bestimmter Mineralkombinationen, wie Scheelith aus Cassiterit und Zirkon aus Rutil.
Grundprinzip:
Der elektrostatische Trennprozeß umfasst hauptsächlich zwei Schritte: Aufladen und Trennen.Wenn vorgeheizte und getrocknete Mineralpartikel in das von Koronelektroden und rotierenden Rollen gebildete Hochspannungsfeld gelangen:
Anwendbare Bedingungen:
Hauptgeräte:
05 Chemische Erzdressing / Hydrometallurgie
Chemische Erzdressing, oft eng mit dem Konzept der Hydrometallurgie verbunden, verwendet chemische Reaktionen, um die physikalischen Phasen von Mineralbestandteilen zu verändern,so nützliche Bestandteile von Verunreinigungen zu trennenDieses Verfahren eignet sich besonders für die Verarbeitung von niedriggradigen, komplexen und fein impregnierten Erzen wie Kupfoxid, Gold und Uranerzen.die mit herkömmlichen physikalischen Trennmethoden schwer zu trennen sind.
Grundprinzip:
Der Kern ist die selektive Auslaugung, bei der unter bestimmten Temperatur- und Druckbedingungen ein spezifisches chemisches Lösungsmittel (Leachant) verwendet wird.das Zielmetall oder seine Verbindungen im Erz werden selektiv in eine Lösung gelöst, während die Gangenmineralien in der festen Phase verbleiben (Auswasserrückstand).
Zu den wichtigsten Schritten gehören:
1Auslaugung: Das Erz wird mit einem Auslaugungsmittel wie einer Säure (z. B. Schwefelsäure), einem Alkali (z. B. Natriumhydroxid) behandelt.oder eine Salzlösung (z. B. Zyanid), um das nützliche Metall in die flüssige Phase zu bringen.
2Flüssig-feste Trennung: Die metalartige Ziellösung (Leachat) wird vom Auslaugrückstand getrennt.
3. Lösungsreinigung und -anreicherung: Zur Entfernung von Verunreinigungs-Ionen in der Lösung und zur Erhöhung der Konzentration des Zielmetalls werden Niederschlag, Lösungsmittelextraktion oder Ionenaustausch eingesetzt.
4. Metallrückgewinnung: Extraktion des Endmetallprodukts oder seiner Verbindungen aus der gereinigten Lösung durch Elektrolyse, Verschiebung oder Niederschlag.
Anwendbare Bedingungen:
Typische Verfahren:
Die fünf grundlegenden Methoden der Mineralseparation: Schwerkraftseparation, Flotation, magnetische Separation, elektrostatische Separation,Die chemische Trennung bildet den Eckpfeiler der modernen Mineralverarbeitungstechnologie.Jede Methode hat ihre eigenen wissenschaftlichen Prinzipien und Anwendungsbereiche.In der Regel müssen Ingenieure für die Mineralverarbeitung flexibel eine einzige Methode auswählen oder mehrere Methoden auf der Grundlage der spezifischen Eigenschaften des Erzes (z. B. Mineralzusammensetzung) kombinieren., Verbreitungsmerkmale und physikalische und chemische Eigenschaften), technische und wirtschaftliche Indikatoren und Umweltschutzanforderungen zur Entwicklung des optimalen Mineralverarbeitungsprozesses,Dies ermöglicht eine effiziente, wirtschaftliche und grüne Entwicklung der Mineralressourcen.Ein tiefes Verständnis und die Beherrschung dieser Grundprinzipien sind für jeden Mineralverarbeitungsingenieur von grundlegender Bedeutung, um praktische Probleme zu lösen und technologische Innovationen zu fördern.