Flotationsverfahren sind wesentliche Methoden zur Trennung von Kupfer und Gold von Kupfer-Gold-Erzen.Diese Verfahren umfassen hauptsächlich die Flotation von Kupfererz-Sulfid und die Flotation von Kupfererz-OxidZu den üblichen primären Kupfermineralien gehören Malachit (CuCO3-Cu ((OH) 2 mit 57,4% Kupfer) und Azurit (2CuCO3·Cu ((OH) 2 mit 55,2% Kupfer), gefolgt von Chrysocolla (CuSiO3·2H2O,mit einem Gehalt an0,2% Kupfer) und Kuprit (Cu2O, mit einem Kupfergehalt von 88,8%).
Die Sulfidationsmethode ist die häufigste Flotationsmethode für Kupfererz-Oxide.Sulfidisierte Oxiderminen weisen Eigenschaften von Sulfiderminen auf und können mit Hilfe von Xanthat auf dem Wasser geschwemmt werden.
Verwendung von Schwefelmitteln:Natriumsulfid wird in einer Dosierung von 1 bis 2 kg/t (Roherz) verwendet.und die gebildeten Sulfidfolien sind instabil und können sich leicht unter starker Bewegung lösen.Daher sollte es in Chargen direkt in die erste Flotationszelle gegeben werden.
pH-Kontrolle der Zellstoffzelle:Die Sulfidationsrate steigt, wenn der pH-Wert des Zellstoffs abnimmt. Der pH-Wert wird normalerweise bei 9 gehalten, und bei Bedarf kann Kalk hinzugefügt werden.
Sammler:Häufig wird Butylxanthat oder eine Mischung aus schwarzen und gelben Kollektoren verwendet.
Dispergierungsmittel:Bei hoher Schleimmenge wird ein Dispergierungsmittel wie ein Wasserglas verwendet.
Organische Säuren und ihre Seifen können Malachit und Azurit effektiv schweben lassen.Schwierigkeiten bei der Verbesserung der Konzentratqualität.
AnwendbarkeitDie Flotationsleistung verschlechtert sich, wenn der Gang eine erhebliche Menge schwimmender Eisen- und Manganmineralien enthält.
Hilfsmittel:Natriumcarbonat, Wasserglas und Phosphaten werden normalerweise als Gangue-Inhibitoren und Pulpregulatoren hinzugefügt.
Wenn weder die Sulfidation noch die organische Säure zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, wird die Methode Auslaugung-Niederschlagung-Flotation angewendet.
Prozessfluss:Das Kupfererz aus Oxiden wird zunächst mit Schwefelsäure ausgelaugert, dann wird Kupfer mit Eisenpulver abgefaßt und das abgefaßte Kupfer wird anschließend geschwemmt.
Auslaugbedingungen:Die Auslauglösung ist eine 0,5% bis 3% verdünnte Schwefelsäurelösung mit einem Säurekonsum von 2,3 bis 45 kg/t (Roherz) je nach Eigenschaften des Erzes.Die Auslaugung kann bei erhöhten Temperaturen (45-70°C) durchgeführt werden..
Flotationsbedingungen:Die Flotation erfolgt in einem sauren Medium mit Cresol-Schwarz oder doppeltem Xanthat als Kollektoren.
Diese Methode eignet sich für Erze mit hohem Gehalt an alkalischem Gangue, bei denen eine saure Auslaugung zu kostspielig wäre.
Prozessfluss:Nach dem Feinschleifen wird das Erz mit Schwefelpulver und Ammoniakleaching behandelt.Die Kupfer-Ionen im Kupfererz-Oxid bilden Komplexe mit NH3 und CO2, während sie durch Schwefel-Ionen in neue Sulfid-Kupferpartikel precipitiert werdenAmmoniak wird dann verdunstet und zurückgewonnen, gefolgt von Kupfersulfidflotation.
pH-Kontrolle der Zellstoffzelle:Der pH-Wert des Zellstoffs wird zwischen 6,5 und 7 gehalten.5.
Flotationsreagenzien:Standardflotationsreagenzien für Sulfidkupfererz werden verwendet.
Diese Methode wird für feuerfeste Kupferminze mit Oxiden verwendet, insbesondere für solche mit einem hohen Schleimgehalt und einem kombinierten Kupferanteil von mehr als 30% des gesamten Kupfers.
Prozessfluss:Das geeignete Erz wird mit 2% bis 3% Kohlenpulver und 1% bis 2% Salz gemischt und anschließend einem Chloridisierungs-Reduktionsroast bei 700 bis 800 °C unterzogen.Das entstehende Kupferchlorid flüchtet aus dem Erz und wird im Ofen zu metallischem Kupfer reduziertDiese Partikel werden anschließend durch Flotation von der Gangue getrennt.
AnwendbarkeitFür Erze mit hohem Chrysocolla- und Kupritgehalt geeignet. Diese Methode ist im Vergleich zur Auslaug-Flotationsmethode für die umfassende Gewinnung von Gold, Silber und anderen seltenen Metallen vorteilhaft.
Nachteile:Hoher Energieverbrauch und Kosten.
Das Flotationsverfahren für gemischte Kupfererz sollte auf der Grundlage der Versuchsergebnisse bestimmt werden.Das Verfahren kann entweder eine gleichzeitige Flotation von Sulfid- und Oxidkupfermineralien nach der Sulfidation oder eine sequentielle Flotation beinhalten, bei der zuerst Sulfidmineralien aufgetaucht werden.Die Menge der Kollektoren und der Sulfidisierungsmittel ist entsprechend dem Oxidgehalt im Erz anzupassen.
Die Wahl des Flotationsverfahrens für Kupfer-Golderz hängt vor allem von den spezifischen Eigenschaften und der Mineralzusammensetzung des Erzes ab.Das Sulfidationsverfahren eignet sich für die meisten Kupfererz-Oxide, während die organische Säure-Methode für Erze ohne Kohlenstoffgang-Mineralen bevorzugt wird.Die Methode der Ammoniak-Leaching-Sulfid-Verschlagung-Flotation eignet sich für Erze mit hohem alkalischem Gangegehalt, und das Segregationsflotationsverfahren gilt für feuerfeste Kupfererz-Oxide.Die Optimierung des Flotationsprozesses und des Reagenzsystems durch Prüfungen kann die besten Rückgewinnungsraten und wirtschaftlichen Vorteile erzielen.