Laut der Website von BNAmericas wird trotz globaler Handelsunsicherheiten erwartet, dass die Exporte Perus in diesem Jahr einen Rekordwert erreichen.
In der ersten Jahreshälfte erreichte der Exportwert Perus 40,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 20,1 % im Vergleich zu 33,4 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2024. Die Exporte von Mineralprodukten, einschließlich Metallen und Nichtmetallen, beliefen sich auf 25,9 Milliarden US-Dollar, was 64,6 % des Gesamtvolumens ausmacht und ein Wachstum von 21,1 % widerspiegelt.
Mit Ausnahme von Eisenerz verzeichneten alle Mineralprodukte ein zweistelliges Wachstum des Exportwerts.
Ein Bericht des peruanischen Ministeriums für Außenhandel und Tourismus (Mincetur) zeigte, dass die Kupferexporte des Landes in der ersten Jahreshälfte 12,6 Milliarden US-Dollar erreichten, ein Plus von 12,3 % gegenüber dem Vorjahr. Allein im Juni beliefen sich die Exporte auf 2,17 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 5,9 %.
Dank steigender Goldpreise stiegen die Goldexporte Perus in der ersten Jahreshälfte um 45,7 % auf 8,57 Milliarden US-Dollar.
Die Zinkexporte stiegen von 1,03 Milliarden US-Dollar in der ersten Jahreshälfte 2024 auf 1,31 Milliarden US-Dollar, während die Silberausfuhren von 477 Millionen US-Dollar auf 946 Millionen US-Dollar stiegen.
Die Molybdänexporte erreichten 889 Millionen US-Dollar.
China bleibt das wichtigste Ziel für die Mineralproduktexporte Perus. In der ersten Jahreshälfte stiegen die Kupferexporte Perus nach China von 8,01 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres auf 9,27 Milliarden US-Dollar. Die Gold- und Silberausfuhren nach China stiegen ebenfalls von 243 Millionen US-Dollar bzw. 445 Millionen US-Dollar auf 947 Millionen US-Dollar bzw. 913 Millionen US-Dollar.
Die Vereinigten Staaten waren das zweitgrößte Ziel für die Mineralproduktexporte Perus, wobei der Exportwert von 1,07 Milliarden US-Dollar in der ersten Jahreshälfte 2024 auf 1,21 Milliarden US-Dollar stieg. Davon entfielen 341 Millionen US-Dollar auf Gold.
Die EU blieb das zweitgrößte Ziel für die Kupferexporte Perus (1,19 Milliarden US-Dollar), gefolgt von Japan (979 Millionen US-Dollar), Südkorea (385 Millionen US-Dollar) und Brasilien (247 Millionen US-Dollar). Für Gold waren die wichtigsten Exportziele Kanada (1,73 Milliarden US-Dollar), Indien (1,59 Milliarden US-Dollar) und die Schweiz (1,12 Milliarden US-Dollar).
Quelle: https://geoglobal.mnr.gov.cn/zx/kydt/zhyw/202508/t20250807_9944982.htm