logo
Y&X Beijing Technology Co., Ltd.
produits
produits
Zu Hause > produits > Gold, das Chemikalien auslaugt > YX500ST: Ein hocheffizientes und umweltfreundliches Goldleaching-Reagent - der ultimative NaCN-Ersatz

YX500ST: Ein hocheffizientes und umweltfreundliches Goldleaching-Reagent - der ultimative NaCN-Ersatz

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: China

Markenname: Y&X

Modellnummer: YX500ST

Zahlungs- und Versandbedingungen

Zahlungsbedingungen: T/T

Beste Preis erhalten
Hervorheben:

YX500ST Reagenz zur Auslaugung von Gold

,

Umweltfreundliches Reagenz zur Auslaugung von Gold

YX500ST: Ein hocheffizientes und umweltfreundliches Goldleaching-Reagent - der ultimative NaCN-Ersatz

Beschreibung des Produkts

Beschreibung des Produkts

D486ist ein spezialisiertes Kohlenstoffdepressivum, das von Y&X Beijing Technology Co., Ltd. unabhängig entwickelt wurde. Dieses innovative Produkt wurde entwickelt, um feine kohlenstoffhaltige Mineralien, einschließlich Graphit,organisches KohlenstoffD486 wird häufig bei der Flotation von Eisen- und Edelmetallerz wie Kupfer, Gold, Kupfer-Gold und Blei-Zinkerz verwendet.und dient als wirksame Alternative zu Cytec 636/633.

Grundsätze und Auswirkungen

D486 wirkt, indem es sich selektiv gegen Graphit, organischen Kohlenstoff und freien Kohlenstoff richtet, wodurch ihre Oberflächen hochhydrophil werden.im Wettbewerb mit Flotation, oder die Oberflächen der Zielmineralien bedecken. Dadurch können Zielmineralien effizient mit den Kollektoren interagieren und eine effektive Rückgewinnung ermöglichen.Dieses Verfahren verbessert nicht nur den Konzentratgehalt und die Rückgewinnungsrate der Zielmineralien, sondern reduziert auch die erforderlichen Mengen an Sammlern und Schaumstoffen.

Einzelheiten zum Produkt

  • Verpackung: Erhältlich in 25 kg-Taschen und 750 kg-Balltaschen.
  • Anwendung und Dosierung: Die empfohlene Konzentration der zubereiteten Lösung beträgt weniger als 3%. Sie wird während der Flotation, typischerweise im Mischtank, in der Flotationszelle oder in der Kugelmühle, zugesetzt.Die empfohlenen Dosierungen liegen zwischen 50 und 1000 Gramm pro Tonne Roherz.
  • Herstellungsart:
    1. Fügen Sie dem Mischbehälter Wasser hinzu und beginnen Sie mit dem Rühren.
    2. Das Reagenzmittel D486 wird langsam in das Wasser eingeführt, um eine vollständige Dispersion zu gewährleisten.
    3. 1 bis 2 Stunden weiter rühren, bis das Reagenzmittel vollständig in Wasser gelöst ist.

Vorteile von D486 bei der Flotation

Die Trennung von Graphit und organischem Kohlenstoff von Sulfidmineralien ist aufgrund der hohen Schwimmfähigkeit und der geringen Härte von Graphit schwierig.Traditionelle Verfahren beinhalten häufig eine Dekarbonisierung, gefolgt von einer Flotation, was zu einem Verlust von Zielmineralien, höheren Betriebskosten und Komplikationen bei der Wiederverwendung von Rückstandswasser führen kann.

D486 bietet eine Lösung, indem es Graphit und organischen Kohlenstoff selektiv hemmt, was eine direkte Flotation von Zielmineralen ohne Vordekarbonisierung ermöglicht.

  • Verhinderung von Mineralverlusten: Durch die Hemmung kohlenstoffhaltiger Stoffe verringert es den Verlust wertvoller Mineralien während der Flotation.
  • Vereinfachte Abfälle Wiederverwendung von Wasser: Die selektive Hemmung von Graphit vereinfacht die Abwasserbewirtschaftung und die Wiederverwendung.
  • Verbesserte Rückgewinnungs- und Konzentratgrade: Die selektive Kohlenstoffhemmung führt zu höheren Rückgewinnungsraten und Konzentratqualitäten.
  • Reduzierter Reagenzverbrauch: Durch die Verbesserung der Flotationsselektivität wird der Bedarf an großen Mengen an Sammlern und Schaummitteln verringert.

Zusammenfassung

D486ist ein fortschrittliches Depressivum, das die Effizienz und Wirksamkeit des Flotationsprozesses für Eisen- und Edelmetallerz erheblich erhöht.Bereitstellung einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternative zu traditionellen Methoden, D486 hilft, eine bessere Konzentrationsqualität und Verwertungsraten zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten und das Umweltmanagement zu optimieren.